Montag, 31. März 2014

Gartentipps Starkzehrer, Mittelzehrer & Schwachzehrer


Starkzehrer - Zucchini, Kürbis, alle Kohlsorten, Aubergine, Mangold, Lauch, Paprika, Spinat, Tomate, Zuckermais, u.a. - brauchen gut gedüngten Boden- zehren viele Nährstoffe aus dem Boden
Tipp Zucchini und Kürbis fühlen sich auf dem bereits verrotten Komposthaufen sehr wohl


Mittelzehrer - vor allem Hülsenfrüchte wie Erbsen und Bohnen


Schwachzehrer - Feldsalat, Möhren, Pastinaken, Radieschen, Rote Beete, Steckrübe, Zwiebeln
brauchen weniger Düngung
Tipp Möhren, Pastinaken und Petersilienwurz mögen nicht zu viel Düngung und vor allem keinen Mist, sonst bilden sie keine Wurzel nach unten aus sondern mehrere kleinere seitliche Wurzeln - die Pflanze ist immer danach bestrebt Nährstoffe aufzunehmen- wenn davon zu viele in den oberen Schichten auffindbar sind muss sie nicht so tief in den Boden hinein und bildet keine gute Wurzel aus....  

               

Gartentipps / Beete anlegen

Hallo ihr Lieben,

Folgende Punkte solltet ihr beim Beete Anlegen beachten:


  1. Ein Beet sollte immer eine Breite von 1 - 1,2 m  haben. Das ist wichtig, damit ihr noch gut in die Mitte des Beetes langen könnt, die Länge des Beetes ist euch überlassen
  2. Achtet auf den Standort des Beetes. Es sollte ausreichend Licht und guter Boden vorhanden sein. Mit Komposterde oder mit biologischem Mist, an besten vom dörflichen Bauern, lässt sich der Boden aufwerten. Es gibt viele Pflanzen die kommen ohne diesen Dünger nicht aus - siehe Starkzehrer / Mittelzehrer / Schwachzehrer
  3. Das Umgraben ist natürlich eine Vorraussetzung für das Anlegen von Beeten. Die Erde muss für Sämereien oder junge Pflänzchen schön locker und feinkrümelig sein! Also nach dem Umgraben auch noch einmal mit der Hacke oder dem Rechen drüber gehen und Erdklumpen zerkrümeln.
  4. Die Wege zwischen den Beeten sind so breit, wie ein Gärtnerfuß lang ist, damit man bequem stehen kann. TIPP Besser ist es breite Holzlatten oder einige Trittsteine als Wege zwischen den Beeten hinzulegen da die Erde damit nicht so fest getreten wird!

Frühlingsgefühle kommen auf und ich kann es kaum erwarten meine Sämereien raus zu bringen.
Die Pflänzchen auf der Fensterbank gedeihen prächtig und es wird bald Zeit zum Pickieren.

Endlich habe ich es geschafft noch weiter umzugraben und die letzten Essigbaumwurzeln, die hier noch zu finden waren zu entfernen. Jetzt sind 3 schöne, große Beete entstanden, die mit Möhren, Pastinaken, roten Rüben und anderen Schwach- und Mittelzehrern versehen werden sollen.    

Nach dem Umgraben / 3 Neue Beete sind entstanden

Katerchen Peppie beim Entspannen

Besuch eines schönen Käfers im Garten

Sonntag, 30. März 2014

Gärtnern für Leib & Seele

Hallo ihr Lieben,

auf dieser Seite möchte ich gern ein paar Gartentipps, die ich von meinem Opa erhalten habe und mir angelesen habe mit euch teilen.
Ich möchte Anfängern im Gärtnern den Einstieg erleichtern und die Gartenerfolge mit euch teilen!

Worum geht es beim Gärtnern?

Mir geht es vor allem um eine gesunde Ernährung ohne Pestizide, künstliche Düngemittel oder Genkulturen und um die Annäherung an die Natur, an unsere Wurzeln und an das Lebensmittel, welches ich konsumiere.

Im Garten kann ich den gesamten Wachstumsprozess verfolgen und ich baue eine Beziehung zur Pflanze auf. Ich pflege sie und dafür schenkt sie mir ihre Früchte... :) Ich gehe nicht einfach nur in den Supermrkt um mir dort eine Frucht in den Wagen zu legen...

Es ist etwas ganz Besonderes den Kreislauf der Natur miterleben zu dürfen und ich kann das Gärtnern jedem empfehlen! Es hat auch etwas meditatives die Beikräuter zu entfernen!

Also viel Spaß