Folgende Punkte solltet ihr beim Beete Anlegen beachten:
- Ein Beet sollte immer eine Breite von 1 - 1,2 m haben. Das ist wichtig, damit ihr noch gut in die Mitte des Beetes langen könnt, die Länge des Beetes ist euch überlassen
- Achtet auf den Standort des Beetes. Es sollte ausreichend Licht und guter Boden vorhanden sein. Mit Komposterde oder mit biologischem Mist, an besten vom dörflichen Bauern, lässt sich der Boden aufwerten. Es gibt viele Pflanzen die kommen ohne diesen Dünger nicht aus - siehe Starkzehrer / Mittelzehrer / Schwachzehrer
- Das Umgraben ist natürlich eine Vorraussetzung für das Anlegen von Beeten. Die Erde muss für Sämereien oder junge Pflänzchen schön locker und feinkrümelig sein! Also nach dem Umgraben auch noch einmal mit der Hacke oder dem Rechen drüber gehen und Erdklumpen zerkrümeln.
- Die Wege zwischen den Beeten sind so breit, wie ein Gärtnerfuß lang ist, damit man bequem stehen kann. TIPP Besser ist es breite Holzlatten oder einige Trittsteine als Wege zwischen den Beeten hinzulegen da die Erde damit nicht so fest getreten wird!
Frühlingsgefühle kommen auf und ich kann es kaum erwarten meine Sämereien raus zu bringen.
Die Pflänzchen auf der Fensterbank gedeihen prächtig und es wird bald Zeit zum Pickieren.
Endlich habe ich es geschafft noch weiter umzugraben und die letzten Essigbaumwurzeln, die hier noch zu finden waren zu entfernen. Jetzt sind 3 schöne, große Beete entstanden, die mit Möhren, Pastinaken, roten Rüben und anderen Schwach- und Mittelzehrern versehen werden sollen.
![]() | |
Nach dem Umgraben / 3 Neue Beete sind entstanden |
![]() |
Katerchen Peppie beim Entspannen |
![]() |
Besuch eines schönen Käfers im Garten |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen