Beim Aussäen eurer Pflanzen auf der Fensterbank achtet bitte auf folgende Punkte:
- Sind eure Saaten Dunkel- oder Lichkeimer? - Lichtkeimer ist zum Beispiel der Basilikum. Der Samen des Basilikums darf aus diesem Grund nicht mit Erde bedeckt werden, da er Licht zum Keimen braucht. Dunkelkeimer ist zum Beispiel der Brokkoli, er muss mit Erde bedeckt werden.
- Drückt die Säereien und die Erde leicht an
- Sorgt dafür, dass eure Sämerein bis zur Keimung immer schön feucht sind - deswegen kann man, wie im Video zu sehen, eine Folie über den Topf ziehen, die die Feuchtigkkeit besser hält
- Achtet auch auf die Keimtemperatur eurer Pflanzen, denn die meisten Sommerpflanzen oder einige Kohlsorten brauchen eine hohe Keimtemperatur
- Sobald eure Samen gekeimt sind muss die Folie ab und die Keimlinge müssen ins Licht! Die Pflänzchen sollten auch nicht zu warm stehen! - TIPP Falls die Pflänzchen zu warm stehen und zu wenig licht bekommen wachsen sie zu schnell in die Höhe und verlieren an Stabilität- dann solltet ihr beim Pickieren auch den Stängel relativ tief mit in den Boden setzen, auch er kann Wurzeln ausbilden. Die Herzblätter müssen aber unbedingt draußen bleiben!
- TIPP Gärtnern nach dem Mond gelingt besonders gut. Ihr könnt euch einen Mondkalender zulegen. Dieser ist besonders gut geeignet für Anfänger, denn da gibts gleich eine Richtlinie wann und was ihr aussäen, verschneiden, ... könnt.
Einige Pflänzchen im Licht auf dem Balkon / Ende März 2014 |
Tomatenpflänzchen |
Kleiner Gartenfreund zu Besuch auf der Zucchinipflanze |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen